Öffnungszeiten


Die Stiftskirche Tübingen ist zwischen Ostern und Erntedankfest täglich von 9-17 Uhr geöffnet, im übrigen Jahr von 9-16 Uhr. Während der Gottesdienste, Konzerte und evtl. auch Proben kann die Kirche nicht besichtigt werden.
Turm und Chor sind zwischen Ostern und Erntedankfest freitags, samstags und sonntags von 13-17 Uhr geöffnet, in den Sommerferien täglich, außer montags, von dienstags bis freitags erst ab 13 Uhr. Während der Gottesdienste, Konzerte und evtl. auch Proben sowie bei Regen können Turm und Chor nicht besichtigt werden.
Für die Öffnung von Turm und Chor zuständig ist Stiftskirchenmesner Georg Stöhr, Tel. 0159703510217
mesner
@ stiftskirche-tuebingen.de
Bitte achten Sie auf die Beschilderung an der Kirche.
Die Kirche ist barrierefrei.
Kirchen-App
Über die Kirchen-App der EKD (www.ekd.de/kirchenapp) steht Ihnen ein Audioguide für die Stiftskirche mit vielen weiteren Informationen zur Verfügung.
Auch die App "Tübinger Geschichte(n)" führtauf ihrer Tour durch Tübingen an der Stiftskirche vorbei. Entwickelt hat die App das Tübinger Graduiertenkolleg „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“.
Kirchenführer und Bücher zur Stiftskirche
- Sibylle Setzler/Wilfried Setzler: Stiftskirche Tübingen. Geschichte, Architektur, Kunstschätze - ein Führer, mit Fotos von Manfred Grohe, 2. Aufl., Tübingen 2013 - 7,50€.
- Hermann Jantzen: Stiftskirche in Tübingen, Stuttgart 1993 (Beiträge zur Tübinger Geschichte 5) - vergriffen.
- Stefanie A. Knöll: Die Grabmonumente der Stiftskirche in Tübingen, Übersetzungen aus dem Lateinischen von Dirk Kottke, Fotografien von Robert Knöll, Stuttgart 2007 (Beiträge zur Tübinger Geschichte 13) - vergriffen.
- Karl Theodor Kleinknecht: Willkommen in der Tübinger Stiftskirche! Eine Entdeckungsreise mit den Kirchenmäusen Eusebia & Alwin für Kinder und Leute mit jung gebliebenen Herzen, mit Zeichnungen von Eva Maria Jäger und Fotos von Manfred Grohe u.a., 3., wiederum aktualisierte Ausgabe, Tübingen 2007 - 4,00€.
